Herzlich Willkommen

auf der Greifvogelanlage
   Wüstenrot

Herzlich Willkommen

in Wüstenrot

Seit Juni 2008 ist unsere Greifvogelanlage geöffnet. Die Leidenschaft und Liebe zu unseren gefiederten Freunde bewegte uns eine Flugschau zu starten. Das Ziel unserer Flugschau ist, den Menschen die Greifvögel näher zu bringen und ihnen wissenswertes über diese wunderbaren Tiere zu vermitteln. Unsere Vögel wurden nicht etwa der freien Wildbahn entnommen, sondern stammen aus Nachzuchten. In einer rund 45-minütigen Vorführung erleben Sie unsere frei am Himmel fliegende Greifvögel im Aufwind des Reitelbergs.

Flugschau

Staunen und Lernen

Nach atemberaubenden Flügen kehren die Vögel zum Falkner, der unmittelbar vor Ihnen steht zurück. Verhalten und Lebensgewohnheiten, dieser zum Teil bedrohten Tiere, werden ausführlich erläutert. Nach der Flugvorführung nehmen wir uns gerne noch Zeit für unsere Gäste um Ihre Fragen zu beantworten.

Die Gemeinnützigkeit

im Sinne von Natur und Umwelt

Die Gemeinnützigkeit beinhaltet die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege, die Förderung des Tierschutzes und die Förderung der Tierzucht. Natürlich war dies schon immer von größter Wichtigkeit für uns. Gleich zu beginn haben wir unsere Anlage nach den heutigen Richtlinien gebaut. Das Gelände haben wir so angelegt, dass auch einheimische Tiere eine Heimat bei uns finden. Die einheimische Bepflanzung bietet ausreichend Nist- und Brutmöglichkeiten. Kaum haben wir die Ahornbäume gepflanzt hat sich schon der Distelfink an den Nestbau gemacht.

Ihre Spenden

Ein wichtiger Beitrag

Ihre Spenden fließen in verschiedene Projekte wie z.B. unser Wintergehege.  Ein weiterer Anbau an das Zuchtgehege soll eine kleine Forschungsstation geben. Darin werden die Zuchttiere überwacht, deren Verhalten während der Paarungszeit und natürlich in der Brutzeit und zur Überwachung der Jungtiere dienen. Das ganze Vorhaben muss sich durch Spenden finanzieren.

Natürlich werden wir immer bestrebt sein auch den Naturschutz und Artenschutz weiter in unserem Grundstück auszuweiten. Ein kleiner Teich den wir ohne Fische anlegen wollen, der nur Molche, Frösche und natürlich den Kröten als Laichquartier dienen soll, ist in Planung.

Auch die schon vorhandene Gehege wollen wir mit einem kompletten Wärmeschutz ausstatten. Somit können es sich die Tiere heraussuchen ob und wann sie sich zurückziehen möchten.

Alle Gehege werden nun saniert, wir beginnen diesen Winter mit der Umsetzung der Sanierungsarbeiten.

Bitte spenden Sie unserem Zoo, damit wir hier ein Ort mit und für die Natur erhalten können.